Achtsamkeit-Beweglichkeit-Körperwahrnehmung  
 

Sound-Healing - Entspannung für Körper und Geist

Eine Reise in die Welt der Klänge

Klang ist wie eine Abkürzung von einer Außenwelt voller Reize in die innere Welt.  Er kann dir helfen ins Gleichgewicht zu kommen und Frieden zu finden.
Du darfst bei einer Klangmeditation Zeit für dich genießen, ganz bei dir selbst ankommen und neue Kraft und Energie schöpfen.
Während du bequem auf dem Boden liegst und entspannst, kann dein Körper die Schwingungen der Klangschalen aufnehmen, allen Stress und Anspannung des Alltags loslassen und regenerieren. Deine Gedanken kommen zur Ruhe und klären sich. Bei einer Klangmeditation kann unser Gehirn von einem Wachzustand (Beta-Gehirnwellenbereich) in einen entspannten (Alpha), tiefentspannten (Theta) oder sogar in einen Schlafzustand (Delta) übergehen. Die Gehirnströme verlangsamen sich und damit auch unser Verstand und unsere Gedanken. Unser Körper kann sich dadurch entspannen und erholen. Eine Klangmeditation empfindet jeder Mensch ganz individuell. Durch die Schwingungen und Frequenzen des Klangs können physische, mentale oder emotionalen Blockaden gelöst und die Selbstheilungskräfte aktiviert werden. Deine Energie kommt wieder ins Fließen. Das, was dein Körper bereit ist zu erfahren, wird auftauchen, wie z.B. Emotionen, Gedanken, Farben, Visionen oder du wirst einfach einschlafen und tief ruhen, weil dein Körper in diesem Moment danach verlangt. Während der Meditation spürst du häufig ein Kribbeln im Körper oder einzelnen Körperbereichen. Lasse alles zu was kommt und unterdrücke nichts.
Klänge sind unglaublich kraftvoll, denn sie kommen dahin, wo nichts anderes hinkommt. Menschen mit Geräuschüberempfindlichkeit oder bestimmten neurologischen Erkrankungen können die Intensität der Klänge als überwältigend empfinden. Bei unangenehmen Empfindungen darf der Raum, auch während der Meditation jederzeit leise verlassen werden.

 

Der Klang wirkt wie eine Brücke zwischen Körper und Geist und bringt uns in einen Zustand, indem wir regenerieren und neue Energie tanken können.

Für eine entspannende Klangmeditation ist es wichtig, dass du dich rundum wohlfühlst. Um eine tiefere Entspannung zu erreichen, kannst du gerne folgende Dinge mitbringen:

  • Bequeme Matte: Eine weiche Unterlage sorgt dafür, dass du dich während der Meditation vollkommen entspannen kannst
  • Bequeme Kleidung: Trage lockere, bequeme Kleidung, in der du dich frei bewegen und wohlfühlen kannst. Achte darauf, dass sie weder einengt noch stört.
  • Warme Socken: Da es bei der Meditation häufig ruhig und entspannt wird, sind warme Füße wichtig, um während der gesamten Zeit angenehm zu bleiben.
  • Deine Kuscheldecke: Falls es dir hilft, bring gerne deine Lieblingsdecke mit. Sie sorgt für zusätzlichen Komfort und Wärme
  • Ein bequemes Kissen oder etwas für unter deine Knie: Falls du während der Meditation auf dem Rücken liegst, könnte ein kleines Kissen oder eine Rolle unter deinen Knien sehr angenehm sein und den Rücken entlasten.
Allgemeine Hinweise:
  • Beim Tragen eines Hörgerätes, könnte es durch die Frequenzen zu unangenehmen Geräuschen oder Empfindungen in deinem Ohr kommen. Es empfiehlt sich daher vor einer Klangmeditation Hörgeräte abzunehmen. Die Schwingungen der Schalen werden nicht nur über das Gehör, sondern auch über die Haut- und Knochenleitung übertragen.
  • Menschen mit Metallimplantaten können in diesem Bereich körperliche Empfindungen haben, die jedoch unbedenklich sind.
  • Wenn du schwanger bist, ist es besonders wichtig, während der ersten drei Monate Rücksprache mit deinem Arzt zu halten, bevor du an einer Klangmeditation teilnimmst.
  • Wenn du einen Herzschrittmacher trägst, empfehle ich, vor der Teilnahme, mit deinem Arzt zu sprechen, um sicherzustellen, dass es keine gesundheitlichen Risiken gibt. In seltenen Fällen kann es während der Meditation in diesem Bereich, aufgrund der Klangfrequenzen, zu individuellen Empfindungen kommen. Bitte spüre in dich rein und fühle dich frei, jederzeit leise den Raum zu verlassen.
  • Wenn du an Epilepsie leidest, solltest du vor der Teilnahme an der Klangmeditation unbedingt mit deinem Arzt sprechen. In seltenen Fällen können bei Epilepsie-Patienten*innen bestimmte Klangfrequenzen auslösende Faktoren sein.

Bitte beachte, dass diese Hinweise lediglich zur Sicherheit dienen und nicht dazu gedacht sind, dich in deiner Teilnahme einzuschränken. Ich möchte sicherstellen, dass jeder die Klangmeditation in einem angenehmen Umfeld genießen kann.